Kinder brauchen nährstoffreiche Lebensmittel. Das ideale Abendessen besteht aus komplexen Kohlenhydraten in Form von Vollkornprodukten und Lebensmitteln mit hochwertigem Eiweiß und Fett. Heute will ich euch Ideen zeigen, was ihr statt dem klassischen Vollkornbrot mit Schinken und Käse am Abend auf den Tisch zu bringen könnt. Ganz verliebt sind wir übrigens gerade in unsere Holzteller von www.stoffwindel-welt.at* – besonders am Abend essen wir gerne vom Auto, Hasen und der Ente <3
Mehr Buntes am Tisch
Alternativ zu Schinken und Käse gibt es bei uns auch gerne Vollkornbrot
- mit Rote Rübe-Hummus,
- Gemüseaufstrich (z. B. aus geriebener Karotte, Sauerrahm, Joghurt und Kräutern) oder
- mit Avocado und Spiegelei.
Das Rezept für den Roten Rüben-Hummus (Rote Beete) findet ihr unten – das Rezept für die Spinat-Pancakes die ihr am Foto seht, sind auch schon am Blog. Oft gibt es bei uns im Winter dazu klein geschnittenes Gemüse. Wer mal mehr Zeit hat – Gemüse-Lolli wird bei uns auch gerne gegessen.
Suppe
Im Winter gibt es bei uns am Abend auch manchmal Suppe. Besonders gerne essen die Mädchen die Rote Rüben-Suppe, Süßkartoffelsuppe, Grüne Grießnockerlsuppe oder Gemüsesuppe mit Bröselknödel. Wenn ich Suppe koche, mache ich immer einen riesigen Topf – so dass wir zwei Tage daran essen können.
Pasta
Ich glaube ich kenne kein Kind, dass nicht gerne Pasta liebt. Auch die Glückskinder lieben Nudeln – die ich ihnen dann auch gerne mache. Ich achte immer darauf, dass es dann auch ein bisschen Gemüse dazu gibt oder gebe Gemüse in die Sauce. Wunderbar rot schaut die Rote Rüben-Pasta aus – die meine Mädchen eine Zeit sehr gerne gegessen haben.
Pommes aus dem Ofen, Salat und Lunch-Bowls
Kartoffel-Spalten aus dem Ofen mit (selbstgemachten) Ketchup oder Joghurtsauce sind ein einfaches, günstiges und schnell gemachtes Essen. Gerne gibt es dazu im Sommer einen Salat und im Winter schön geschnittenes rohes Gemüse. Im Winter wenn es wenig Grünen Salat gibt, mache ich gerne einen Kichererbsen-Salat – der schmeckt den Mädchen sehr gut. Und wenn wir viel Gemüse zu Hause haben, mache ich manchmal auch gerne eine Lunch-Bowl – da kann man eigentlich alles reingeben wozu man gerade Lust und Laune hat <3
Hefe-Vollkornteig
Meine Kinder lieben es, mir in der Küche zu helfen! Sobald sie sehen dass ich in der Küche etwas backe, kommen sie sofort zu mir und wollen helfen. Meine Worte „Wir machen einen Teig“ lösen wirklich Begeisterungsrufe aus. Beim Vollkorn-Pizzateig können meine zweieinhalb Jahre alten Mädchen sehr gut helfen – sie kneten ihn wirklich mit voller Hingabe.
Mit Vollkorn-Pizzateig mache ich gerne Würstchen im Schlafrock oder auch Vollkorn-Pizzastangerl. Außerdem habe ich ein wunderbares Rezept für einen Brokkoli-Strudel, den essen meine Mädchen auch sehr gerne.
Bunte Wraps
Ich liebe Wraps! Denn sie lassen sich so unterschiedlich füllen. In den nächsten Wochen zeige ich euch noch meine Lieblings-Vollkornwraps. Aber heute will ich euch noch das Rezept für einen Rote Rüben-Hummus zeigen der viel Farbe auf eure Teller bringt!
Rezept für einen schnellen Rote Rüben-Hummus (gluten free / diary free / refined sugarfree / vegan)
Kichererbsen sind wahre Energiebündel! Sie enthalten mehr Eiweiß als manche Fleischsorten, besonders für Veganer interessant ist auch der hohe Gehalt an Kalzium. Weiters enthalten die Erbsen viel Folsäure, Kupfer, Eisen, Zink und auch Ballaststoffe.
Zutaten:
- 250 g Kichererbsen aus der Dose, vorgekocht
- 200 g vorgekochte Rote Beete
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Tahin (alternativ Haselnussmus)
- 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen
- Pfeffer
- Salz
- Hanfsamen für die Dekoration
Zubereitung:
- Die vorgekochte Rote Rübe gemeinsam mit den Kichererbsen, Knoblauchzehen, Öl, Zitronensaft und Tahin im Mixer fein pürieren
- abschließend mit Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel würzen und mit Hanfsamen dekorieren.
Was macht ihr gerne zum Abendessen? Ich bin gespannt was es bei euch Gutes am Abend gibt.
* Die Holzteller wurden mir kostenlos von Stoffwindel-welt.at zur Verfügung gestellt.